News-Logo

 

Archiv

 


Jimmy's Interview im Birsfelder Anzeiger


Die Thermik in den Kärntner Dolomiten war extrem stark. Steigwerte bis zehn Meter pro Sekunde waren an der Tagesordnung. Dies bedeutet 3000 Meter Höhengewinn in fünf Minuten. Ein bisschen Sturm wird einem schon bei dieser Urgewalt!
mehr.......

30. Juni 04


Tolle Neuigkeiten
Heiner Vogt
28 Jun 2004

Doris geht es wieder gut und sie läuft zur Zeit mit Laro durch den Schwarzwald.


Europameisterschaft Delta - Herren
in Millau, Frankreich


Resultate u. Berichte

Sieger: M. Ruhmer A

2. Alex Ploner I

37. von 121: Richi Meier!

herzliche Gratulation!!!

Swiss Team: 6. von 23

5. Juli 04


UL Schlepp in Herten

 
 
hoch über Herten

 
Jürgen vor dem Seilabwurf

Hurra, man akzeptiert uns auf dem Flugplatz in Herten!

In einer ersten Phase durften wir mittels einer UL Schlepp Demo die Flugplatz- Verantwortlichen von unserer Sportart überzeugen!!! nächstens mehr...

20. Juni 04


Delta Club SM 2004

"Danke", vom SHV an den HCNWCH

 
  

und: Werni, Andy, Ursula, Markus, Bruno....

Für die wirklich genial organisierte Delta Club Schweizermeisterschaft möchten wir dem Hängegleiterclub Nordwestschweiz......mehr(pdf)

heinz, 17. Juni 04


Swiss Trike Projekt



      
 


Im Moment hat Bundesbern für eine generelle Trike-Zulassung noch
kein Gehör. Es beschränkt die Ecolight-Kategorie auf aerodynamisch
gesteuerte Flugzeuge. Nicht weil Trikes unsicher sind, sondern weil
befürchtet wird, dass tausende von Trikes den Schweizer Himmel
.......mehr

heinz, 15. Juni 04


Flugerlebnis aus Olüdeniz

 (Türkei)

ein wahnsinns-verrückt-gewöhnlicher Flug:

Wie so oft war der Babadag in Wolken gehüllt. Zum Teil jedenfalls. Auf etwa 1000 Meter war eine großflächige Wolkenschicht, die weit hinaus, bis übers Meer reichte.......mehr

heinz, 11. Juni 04



Drachenflug WM 2004

5. -18. Juni

Klasse I (Damen)/ II / V
 

der HCNWCH gratuliert:
 Jimmy (8.), Huppi (30.) und
 der CH Mannschaft (5.)!!!

 


unsere Sieger

die Sieger
 

Emberger Alm / Greifenburg - A
 

Berichte u.Resultate
 

1te News vom DHV

 

Impressionen der Starrflügler

Unterwegs mit Manfred Ruhmer

heinz, 19. Juni 04


Delta SM  in Stans

 

 

der HCNWCH gratuliert

Jimmy, Richi, Huppi,

 Felix und Trutti!

Rangliste Delta (pdf)

Rangliste Starr (pdf)

heinz, 1. Juni 04


 

Sicherheitsmitteilung

 

Alle Geräte der Firma UP Europe GmbH
 

heinz, 27. Mai 04


Weltumsegelung:

 mit Solar Aircraft

Initiant: Bertrand Piccard

mit dabei: Ivan Exnar

Presentation (pdf 496Kb)

Elektr. Versorgung (pdf 316Kb)


Interclub SM 2004

Super Anlass, Super Flüge, Super HelferInnen!

1: Rang: DC ZH Oberland, 2. Rang: DC Fribourg, 3. Rang: Hängegleiterclub Nordwestschweiz

2. Rang Einzel: Jimmy Ris!

Vielen Dank an ALLE HelferInnen

 

 

 

Jura Interclub Boécourt 2004

Viele Jahre fliegt unser Club mit sehr guten Leistungen diesen Teamwettkampf. Notabene schon zweimal mit dem Titel...... mehr

 

 

Rangliste Clubs (pdf)

Rangliste Einzel (pdf)

heinz, 24. Mai 04


Dritter Zwischenrang Clubmeisterschaft
 
Heiner Vogt
 
21 May 2004

Sensationeller erster Durchgang im wunderschönen Jura Auffahrt, 20. Mai 2004. Jürg Ris als erster im Goal nach 121km. Wegen Starflügelfaktor fällt er auf den zweiten Einzelrang. Das HCNWCH-Team liegt auf Platz drei . Der Wettkampf wurde am Freitag wegen Unwetterwarnung unterbrochen. Man hofft auf die Chance für weitere tolle Flüge am Samstag nachmittag und Sonntag. Der DC Jura und der HCNWCH leisten einen Superjob und die Stimmung ist hervorragend. Wir freuen uns alle auf's grosse Fest am Samstag Abend in der Festhalle Boecourt - chumm au! Heiner Vogt



Stratus - Bulletin 2 / 2004

die Print- sowie Elektronische Ausgaben sind im Versand!
Falls Du die Elektron. nicht erhalten hast (wegen Firewall,
Virenschutz oder sonstigen Filter), kannst Du sie hier
öffnen und runterladen (PDF 850Kb)

 

 

heinz, 17. Mai 04


Sicherheitsmitteilung

 A T O S

heinz, 10. Mai 04


 

Ostern 2004.........

Dieser Saisoneinstieg fiel regelrecht ins Wasser:
Karfreitag Regen, Samstag Regen, anschliessend Abreise
aller Beteiligten......mehr

Startplatz Forclaz bei günstigen
 Windbedingungen (für IFR)?!

 


 

Virenschutz im Club

wer erhält nicht dauernd dutzende von Spam-Mails? Oft sind diese sogar mit einem virenverseuchten Attachment behaftet. Wenn ich die Absender dieser Mails betrachte, stelle ich fest, dass die meisten irgend etwas mit unserem Deltaclub zu tun haben, ja es ist oft sogar meine eigene eMail-Adresse oder die des Webmasters, die als Absender für infiszierte Nachrichten verwendet wird, welche ich aber nicht selber verfasst habe. Es sind auch Adressen darunter, welche schon lange nicht mehr existieren und die auch nicht in der eMail-Adressliste auf unserer Homepage zu finden sind oder jemals waren.

Eine naheliegende Erklärung dafür ist, dass Computerviren (z.B. Welchia oder Blaster Worm) auf PCs von Clubmitgliedern oder deren Freunden unbemerkt deren Outlook-Adresslisten verwenden, um sich selber fortzupflanzen. Da kann auch schon mal eine veraltete und ungültige Adresse missbraucht werden, Hauptsache es wird dem Empfänger vorgetäuscht, es handle sich um eine für ihn wichtige Nachricht, damit er sie unbedacht öffnet, um sich selber zu infiszieren.

Darum die dringende Bitte im Interesse des Clubs:

Tragt keine Clubmitglieder in die persönlichen Adressbücher von Outlook oder Outlook Express ein und installiert einen aktuellen Virenschutz auf Euren PCs!

Für Windows NT und XP ist es wichtig, die neuesten Sicherheits-Patches (Programmteile zum Flicken bestehender Sicherheitslöcher) zu installieren. Windows98 wird jedoch leider diesbezüglich nicht mehr richtig unterstützt, aber wenigstens hilft das richtige Virenschutzprogramm (z.B. Norton Antivirus) auch dort, eine Infektion zu erkennen und die Verbreitung abzublocken.

Tomaso, 3. Mai 2004

  •  

  • Free Flight 2004

    Reini, Hansjürg und Heinz woan heuer wida bei di Bayern in Garmisch.
    Sie haben ein paar Fotos mitgebracht.

    tomaso, 5. april 2004


    Petition des Aero Club

    für den Betrieb von Ecolightflugzeugen

    heinz, 1. april 04


    Sicherheitsmitteilung

    Gleitschirm Mistral 2.22

    und Notschirm RS 2


    Warren Report

    heinz, 29. März 04


    Mit der Problematik Südanflüge - Basel / Mulhouse,

     

    bezügl. "Blindlandesystem - ILS", befasst sich unter anderem der "Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Basel - Mülhausen"

     


    Südanflüge mittels ILS (Instrumentenlandesystem) über den Jura (von der ersten Jurakette / 1600msl) zum Flughafen Basel - Mulhouse

    Bericht aus der BAZ-Online vom 13. März 04

    EuroAirport-Südanflüge: Moutiers Präsident wehrt sich
    Der EuroAirport aus der Luft. Foto Erich Meyer

    Basel/Moutier. SDA/BaZ. Der EuroAirport Basel-Mulhouse will mit einem entsprechenden Instrumentenlandesystem Maschinen von Süden her anfliegen lassen. Dieses Projekt hat Maxime Zuber, Gemeindepräsident von Moutier und Berner Grossrat, alarmiert.

    Wenn schon die Anwohner von Zürich Kloten beim geänderten Flugregime vor vollendete Tatsachen und mehr Fluglärm gestellt worden waren, werde dies bei einer Randregion erst recht der Fall sein, befürchtet Zuber. Er reicht deswegen im Berner Kantonsparlament eine Interpellation ein, die er am Samstag den Medien zustellte.

    Mitsprache zugesichert

    Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und der Flughafen Basel-Mulhouse sicherten dagegen zu, die Betroffenen würden nicht überfahren. Gérard Paturaud, beim EuroAirport für den Flugverkehr zuständig, sagte der Nachrichtenagentur sda, eine öffentliche Anhörung der französischen Behörden werde auch die betroffenen Regionen der Schweiz umfassen.

    Dazu komme, dass die Anflüge aus Süden lediglich zehn Prozent aller Landungen ausmachten. Dafür bestehe kein Instrumentenanflug, so dass die Flugzeuge weit verstreut aus Süden einfliegen würden. Diese Flüge überqueren Delsberg, Moutier und die solothurnische Region Thal. Zudem seien die Landebedingungen am EuroAirport nicht oft so, dass sie Südanflüge nötig machen würden.

    Mit einem Instrumentenanflugsystem für den Süden würden die Flieger im selben Korridor anfliegen. So würden einerseits weniger besiedelte Gebiete überflogen werden können, andererseits die Belästigungen in einem engeren Gebiet zunehmen.

    Ab 2006 oder 2007 in Betrieb

    BAZL-Sprecher Daniel Göring sagte, sein Amt prüfe tatsächlich die Südanflüge auf Basel-Mulhouse. Diese hingen aber vom EuroAirport und den französischen Behörden ab.

    Das Projekt wurde vom binationalen Verwaltungsrat in Zeiten hoher Frequenzen auf dem EuroAirport lanciert. Damals beschwerten sich Anwohnergemeinden aus Frankreich und der Schweiz über den Fluglärm, wie der Flughafenverantwortliche sagte. Eine technische Studie für die Südanflüge werde derzeit ausgearbeitet.

    Das Instrumentenlandesystem könnte ab 2006 oder 2007 in Betrieb sein. Das hänge aber vom politischen Umfeld ab, sagte Paturaud.

    © 2004 National Zeitung und Basler Nachrichten AG

    heinz, 13. 3.04


    better NEWS vom Hochblauen

    heinz, 26. Feb. 04

    der Startplatz Hochblauen ist in Gefahr!

    das Restaurant wurde verkauft und ist nun in Privatbesitz (inkl. Gelände Süd), es wird zu einer privaten Residenz und somit gilt: Betreten verboten!

    Starts sind noch erlaubt bis und mit Juni 2004!

    heinz, 15. Feb. 04


    Notschirmfalten

    IMG_1754.JPG

    am heutigen NS-falten in Diegten erschienen trotz Fasnachtbeginn auf der Landschaft:

    Reini, Gusti, Hansjörg, Jürg u. Ashanta, Ivan, Roland, Markus, Felix, Colette, Tomaso, Heiner, Richi, Cornelia, Mathias, Heinz!

    Es wurden neue Schirme  (an den Ringen eingehängt), schwingend und rotierend durch die Halle fliegend zielorientiert ausgelöst und geworfen, wieder gepackt; "alte Greise" (ältere als 10 Jahre) zum letzten mal!!!

    heinz, 22. Feb. 04


    neuer WEB Auftritt des Hängegleiter Club Regio Blauen / Basel

    www.hcrb.de

    16. Feb. 04


    Geschätzte Präsidenten der Aargauer, Basler und Solothurner Gleitschirm - und Deltaclubs   


     Im Zusammenhang mit meiner Diplomarbeit als Abschluss eines
     Nachdiplomstudiums, führe ich bei Gleitschirm- und Deltapiloten eine
     Umfrage durch, welche zum Ziel hat, herauszufinden, ob für eine neue
     Dienstleistung im Zusammenhang mit der Beschaffung von
     lokalen Wetterinformationen eine Nachfrage vorhanden ist und wie gross
     diese in etwa wäre. Eine nähere Beschreibung und den Link auf die
     webbasierte Umfrage (dauert zum Ausfüllen ca. 5-7 Minuten) ist auf
     
    www.windinfo.ch zu finden.

     Es würde mich freuen, wenn Ihr dieses Mail an Eure Clubmitglieder
     weiterleiten und/oder den Link zur Umfrage auf Euren Webseiten
     publizieren könntet. Herzlichen Dank für Eure Bemühungen und das
     Interesse!

     Mit freundlichen Grüssen
     Christoph Joder, Bern

    16. Feb. 04


    Am Freitag 27. Februar, 20:00 findet im Restaurant Bad Klus ein Theorieabend zum Thema 'Luftraum' statt. Dabei wird auch die Auswirkung der möglichen Luftraum-Änderungen des Südanfluges nach Basel-Mulhouse auf unser Fluggebiet thematisiert

    Rolf Stöckli DC Falk, 8. Feb. 04


    Skiweekend 2004 im Lötschental / Lauchernalp

    sensationelle Schneeverhältnisse, überraschend gutes Wetter, gute gelaunte HCNWCH'lerInnen und nicht zuletzt eine Unterkunft mit allem drum und dran (Preis/Leistung sehr OK), bescherten uns viel Spass:
    Jimmy, Dolly, Taschano, Ashanta, Gusti, Ivan, Reini, Cornelia, Jampä, Sonja und Rolf, Leka, Michael und Luca, Tania und Adrian.... leider ohne Heiner und Doris, waren mit dabei - sie "liegt" zu Hause mit gebrochenem Oberschenkelgelenk - Abgeworfen durch Ihren Sunnyboy!?!
    Die ganze Welt wünscht Dir gute Besserung, auf dass Du Ihn nächstes mal im Zügel hast!

    und klick!

    heinz, 27. jänner 04


    Um ein schnelleres Laden der Newsseite zu ermöglichen wurden ältere Nachrichten getrennt abgelegt.

    News des zweiten Halbjahrs 2003

    News des ersten Halbjahrs 2003